Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD Schleswig-Holstein: Stillstand in Schleswig-Holstein

Für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung müsste die Landesregierung bereits heute die Weichen für morgen stellen. Das erfordert ein klares Bild darüber, wohin sich unser Land wirtschaftlich entwickeln soll. Es fehlt jedoch an Mut, kreativen Ideen und innovative Konzepten.

Zunächst muss es vor allem darum gehen, nicht weiter zu erstarren. Die Landesregierung ist in der Pflicht, die strukturellen Voraus­setzungen dafür zu schaffen, dass Schleswig-Holstein die Veränderungen durch Energiekrise, Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel meistern und den Wandel erfolgreich für sich nutzen kann. Mit proaktivem Handeln und Weitsicht hat Schleswig-Holstein die Chance, über alternative Energien hinaus auch in den wichtigen Zukunftsfeldern Gesundheit, maritime Wirtschaft, Tourismus, und Biotech­nologie einen Spitzenplatz einzunehmen.

„Minister Madsen darf den Transformationsprozess nicht weiter verschlafen, sonst werden in Schleswig-Holstein keine neuen Industrie-Unternehmen entstehen und damit auch keine neuen Arbeitsplätze“, so der Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Selbstständige, Guenther Hansen. „Ohne Schaffung einer neuen Wertschöpfung durch mehr Investitionen in Industrie, Bildung und Forschung wird unser Land durch diese Landesregierung von der Zukunft abgehängt werden. Minister Madsen sollte jetzt aus den Puschen kommen, denn in den Puschen hat er sich kaum bewegt.“