Liebe Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Damen und Herren,
bezahlbar und klimafreundlich Heizen. Das wird bald möglich.
Ab 2024 wird jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden — egal ob als Austausch oder im Neubau. Damit die Menschen das auch stemmen können, unterstützen wir sie.
Wärme macht 30 Prozent unseres Energieverbrauchs aus, viele Bürger*innen haben dazu jetzt Fragen, welche wir gerne hier erklären möchten.
Gas und Öl werden immer teurer. Deshalb ist es so wichtig, davon unabhängig zu werden. Deswegen handeln wir jetzt. Wir haben mit dem Gesetzentwurf die Grundlage gelegt, damit Heizen in Zukunft klimaneutral und kostengünstig wird. Über den Entwurf werden wir jetzt im Parlament diskutieren.
Sicher ist: die Bundestagsfraktion wird die Balance aus Klimaschutz und Gerechtigkeit wahren. Wir sorgen dafür, dass die neue Heizung nicht dazu führt, dass man aus den eigenen vier Wänden ausziehen muss. Das ist Soziale Politik für Dich.
Die einen wollen die Wärmewende, vergessen aber die sozialen Verhältnisse. Wieder andere wollen das alles so bleibt, wie es ist. Dabei vergessen sie den Klimaschutz. Für uns sind soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz untrennbar. Denn: Heizungen austauschen ist teuer.
Wir sorgen mit üppigen Zuschüssen dafür, dass alle, die heute teuer heizen, sich den Austausch leisten können. Damit Familien mit geringeren und mittleren Einkommen sowie Rentner*innen bei der Wärmewende nicht alleine gelassen werden, haben wir klare soziale Förderkriterien entwickelt. Und es gibt ausreichende Übergangsfristen, Ausnahmen und Härtefallregeln – damit der Umbau auch lebenspraktisch funktioniert.
Wir wollen keine Winter mehr, in denen sich Menschen darüber sorgen müssen zu frieren. Deshalb werden wir massiv Geld in die Hand nehmen, um den Umstieg beim Heizen zu fördern.
Das ist die klare Handschrift der SPD.