Gedenken an Mölln ist Mahnung und Auftrag zugleich!

Zum 30. Jahrestag des Brandanschlags in Mölln vom 23. November 1992 erklärt die Landesvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein und stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD Serpil Midyatli:

Der 30. Jahrestag des Brandanschlags in Mölln mahnt uns, weiterhin entschieden gegen Rechtsextremismus vorzugehen. Auch heute sagen wir den Feinden unserer Demokratie und einer vielfältigen Gesellschaft den Kampf an. Eine wehrhafte Demokratie muss sich entschieden gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus stellen.

Die Erinnerung wach zu halten bedeutet auch, den Opfern zu gedenken und den Hinterbliebenen zur Seite zu stehen. Dazu gehört auch, Sie aktiv in die Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur einzubeziehen.

Der Mordanschlag kam nicht aus heiterem Himmel, sondern war ein trauriger und tragischer Ausbruch der aufgeheizten Stimmung dieser Zeit. Leider erleben wir bis heute immer und immer wieder, wie sich Hass gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund oder anderen Glaubens Bahn bricht. Auch deshalb ist Mölln kein Einzelfall.“